
30 Day Shred
*hier* findet ihr die DVD zum Programm. 30 Day Shred bedeutet so viel, wie in 30 Tagen schlank. Das ist natürlich eher unrealistisch und sollte auch nicht das Ziel sein, wenn man trainiert. Ob man in 30 Tagen schlank wird, nur weil man 30 Minuten täglich in seinem Wohnzimmer rumturnt wage ich dann doch zu bezweifeln. Aber man wird fitter, stärker und bekommt mehr Ausdauer.
Außerdem macht es Spaß. Man bewegt sich, kommt ins Schwitzen, tut etwas für sich und seinen Körper und fühlt sich gut. Natürlich ist es auch anstrengend. Für mich ist es jeden Tag aufs Neue eine kleine Challenge, aber eben eine, die ich super in meinen Alttag einbauen kann und die gleichzeitig Kraft, Bauchmuskeln und Ausdauer trainiert.
Außerdem macht es Spaß. Man bewegt sich, kommt ins Schwitzen, tut etwas für sich und seinen Körper und fühlt sich gut. Natürlich ist es auch anstrengend. Für mich ist es jeden Tag aufs Neue eine kleine Challenge, aber eben eine, die ich super in meinen Alttag einbauen kann und die gleichzeitig Kraft, Bauchmuskeln und Ausdauer trainiert.
Aufbau
Das Programm besteht aus drei 20-minütigen Levels, welche jeweils mit einer fünf-minütigen Aufwärm- und Cooldown-Phase anfangen, bzw. enden.
Während der 20 Minuten wechseln Kraft, Cardio und Bauchmuskeln ab. Jede Übung wird ca. 30 Sekunden durchgeführt, jedes Segment (beispielsweise Cardio) dauert insgesamt zwei Minuten.
Während der 20 Minuten wechseln Kraft, Cardio und Bauchmuskeln ab. Jede Übung wird ca. 30 Sekunden durchgeführt, jedes Segment (beispielsweise Cardio) dauert insgesamt zwei Minuten.
Hilfsmittel
Eine Yogamatte wäre super, da ihr für das Bauchmuskeltraining auf dem Boden liegt. Alternativ eignen sich aber auch eine Decke, ein Handtuch oder ein Läufer (Teppich). Eben alles, was ein bisschen polstert, damit man nicht blank auf dem Boden liegt.
Außerdem wäre Gewichte gut. Hier eignen sich aber ebenfalls mit Wasser gefüllte Flaschen.
(Ich habe die ersten Tage ohne Gewicht trainiert und nutze nun zwei 1-Liter Flaschen).
Level I
Die Übungen sind (für mich) recht anstrengend. Es gibt Jumping Jacks (Hampelmänner), Liegestützen, Seilspringen und vieles mehr. Auch die Arme kommen nicht zu kürz und sind neben den Liegestützen auch bei jeder Beinübung involviert.
Fazit
Das erste Level macht Spaß und fordert unsportliche, übergewichtige Menschen wie mich ganz gut. Aber ich finde nicht, das es überfordert. Jillian erklärt sehr genau, wie die Übungen ausgeführt werden sollen und weist auch auf mögliche Fehlstellungen hin, so dass man sich immer selbst gut korrigieren und kontrollieren kann.
Ich habe die ersten Tage ohne Gewicht trainiert (ca. eine Woche lang) und nutzte nun Wasserflaschen als Ersatz. Ich mache das erste Level bereits zwei Wochen (und gehe somit nicht nach Plan vor) und werde es auch noch einige Tage weiter machen. Obwohl ich mich nicht an den Plan von zehn Tagen pro Level halte, merke ich, wie ich fitter und stärker werde. Außerdem habe ich generell Lust mich mehr zu bewegen.
Vielleicht würde man schneller bessere Ergebnisse erzielen, wenn man, wie vorgesehen, jedes Level zehn Tage lang macht. Ich bin jedoch adipös und habe beispielsweise bei den Jumping Jacks Schmerzen in den Schienbeinen. Da ich nach wie vor durch Level I gefordert bin, denke ich, dass es mir immer noch etwas nützt. Wichtig ist meiner Meinung nach, sich überhaupt zu bewegen und Level II wird mich schon noch genug quälen :)
Level I auf YouTube
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen